Datenschutzerklärung
Wir begrüßen Sie auf unserer Webseite und unseren Social Media Profilen und freuen uns über Ihr Interesse an der AWO Bremerhaven. Um Ihnen ein gutes Gefühl im Hinblick auf den Umgang mit Ihren persönlichen Daten zu geben, machen wir für Sie transparent, was mit den anfallenden Daten geschieht und welche Sicherheitsmaßnahmen unsererseits getroffen werden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, E-Mail-Adresse oder das Nutzerverhalten. Außerdem werden Sie über Ihre gesetzlich festgelegten Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung dieser Daten informiert.
1. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Der für die Datenverarbeitung „Verantwortliche“ ist die
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bremerhaven e.V.
Bütteler Straße 1
27568 Bremerhaven
Tel: 0471-9547-0
E-Mailadresse: info@awo-bremerhaven.de
Vertretungsberechtigter Vorstand: Uwe Lissau
Geschäftsführung: Eckart Kroon
Unseren Beauftragten für den Datenschutz erreichen Sie unter
der E-Mailadresse info.datenschutz@awo-bremerhaven.de
2. Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Allgemeinen ist es für die Nutzung unserer Internetseite nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben.
Bei einer Ihrerseits vorgenommenen Kontaktaufnahme mit uns per Telefon, Fax, E-Mail, über die AWO Bremerhaven-Stellenbörse oder postalisch werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Bspw. Name, Vorname, E-Mailadresse, Anschrift, Telefonnummer und Inhalt der Mitteilung) von uns gespeichert. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Fragen zu beantworten oder Ihr Anliegen zu bearbeiten.
Die Kontaktaufnahme erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Ein Ausbleiben der Bereitstellung hat keine Auswirkung für Sie. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange speichern, wie dies für den vorgesehen Zweck der Datenerhebung notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Teilweise bedienen wir uns zur zweckgebundenen Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage der Art. 28 ff. DSGVO. Darüber hinaus kann für die zielführende Bearbeitung der Anliegen zudem eine Weiterleitung der übermittelten Informationen an die zuständigen Stellen und Fachabteilungen innerhalb der verbundenen Unternehmen der AWO Bremerhaven erfolgen. Diese Unternehmen sind direkt oder indirekt Töchter oder Beteiligungsgesellschaften (100% oder Mehrheitsbeteiligung) des Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bremerhaven e.V. und unterliegen den gleichen Sicherheitsregeln wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Siehe hierzu: Wir über uns - AWO Bremerhaven (awo-bremerhaven.de)
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bedarf einer Rechtsgrundlage, folgende Rechtsgrundlagen nehmen wir in Anspruch:
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, für die wir eine Einwilligung bei der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die bis zum Widerruf verarbeiteten Daten sind dann rechtmäßig verarbeitet und von einem solchen Widerruf nicht berührt.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages (gilt auch für die Anbahnung eines Vertrages) erforderlich sind, dient Art. 6 Absatz 1 lit. b (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Sollte die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sein, denen unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
3. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zur Gewährleistung des nachhaltigen Betriebs unserer Webseite (Im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f (DSGVO)) Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
4. Cookies
Um das Informationsangebot unserer Internetseite nutzfreundlicher zu gestalten, verwenden wir Cookies.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Hierbei unterscheiden wir zwischen:
- Notwendigen Cookies,
- eigenen Cookies und Diensten, die keine Daten an Dritte übermitteln,
- und Cookies und Diensten von Drittanbietern.
Beim Besuch unserer Webseite wird Ihnen ein Auswahlfeld angezeigt, in dem Sie Datenschutzeinstellungen bezüglich unserer angebotenen Cookies auswählen können. Wenn Sie „Cookies Ablehnen“ anklicken, werden nur die technisch notwendigen Cookies gesetzt. Alle anderen Cookies, ob eigene oder die von Drittanbietern, werden nicht zugelassen. Wenn Sie „Alle Akzeptieren“ anklicken, stimmen Sie dem Einsatz aller Cookies gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a (DSGVO) zu. Wenn Sie „Details“ anklicken, können Sie selbst einzelne Cookies festlegen, die verwendet werden dürfen.
Sie haben außerdem jederzeit die Möglichkeit, einzelne Cookies zu deaktivieren oder wieder zu aktivieren. Hierzu klicken Sie einfach auf den Link zu den Datenschutzeinstellungen am Ende dieser Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass auf der Basis Ihrer Einstellung dann nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
4.a Eigene Cookies und Dienste (Aktivierbar/Deaktivierbar)
Matomo
Wir verwenden Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen, um unser Web-Angebot besser Ihren Bedürfnissen anpassen zu können. Ihre IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, durch die verkürzte IP-Adresse ist eine Zuordnung zum aufrufenden Rechner nicht möglich und Sie bleiben anonym. Die Daten werden nach 180 Tagen gelöscht.
Die Software läuft auf nur auf unseren Systemen. Eine Speicherung findet nur dort statt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, wir erstellen keine Nutzungsprofile. Die Verarbeitung und Auswertung der anonymisierten Daten der NutzerInnen hilft uns, unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Zwecke ist Art. 6 Abs. 1 lit. f (DSGVO). Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der NutzerInnen an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
4.b Drittanbieter (Aktivierbar/Deaktivierbar)
Karten (OpenStreetMap)
Für die Karten auf unserer Internetseite verwenden wir OpenStreetMap. Dieser Kartendienst wird bereitgestellt von der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom.
Zur Nutzung der Funktionen von OpenStreetMap wird Ihre IP-Adresse an OpenStreetMap weitergeleitet und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Wir verwenden OpenStreetMap, um Ihnen den Standort von Einrichtungen oder Institutionen zu erleichtern. Wir stützen den Einsatz von OpenStreetMap auf Art. 6 Abs. 1 lit. f (DSGVO): die Datenverarbeitung erfolgt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit unseres Serviceangebotes und liegt daher in unserem berechtigten Interesse.
Die aktuelle Datenschutzerklärung von OpenStreetMap finden Sie unter:
https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Services_and_tile_users_privacy_FAQ
Vorlesefunktion (ReadSpeaker)
Wenn Sie die Vorlesefunktion nutzen, werden die dafür erforderlichen Daten (Webtexte der vorzulesenden Seite oder auch Webformulare, in denen Sie personenbezogene Daten eingetragen haben) in unserem Auftrag an die Firma ReadSpeaker, Am Sommerfeld 7, 86825 Bad Wörishofen übermittelt.
Mit Klick auf das Lautsprecher-Icon wird Ihr Internetbrowser den markierten Seiteninhalt oder das angeforderte Dokument und Ihre vollständige IP-Adresse an die ReadSpeaker GmbH zur Generierung der Sprachausgabe übermitteln. Eine Anfrage von Ihrem Computer wird erst an den Anbieter gesendet, sobald Sie auf einer Seite die Schaltfläche „Vorlesen“ anklicken. Ihre Daten werden automatisch sofort nach Verlassen unserer Webseite vom Server gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. c und f (DSGVO) unter Umsetzung der EU-Richtlinie über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen.
Videoplattformen
Dailymotion
Diese Webseite nutzt die Videoplattform Dailymotion als eingebetteten Dienst. Betreiber dieser Plattform ist Dailymotion SA, 140 boulevard Malesherbes, 75017 Paris, Frankreich.
Wenn Sie auf unserer Webseite aktiv eingewilligt haben, sich die Inhalte von Dailymotion anzeigen zu lassen, wird eine Verbindung zu den Servern von Dailymotion hergestellt. Dabei wird dem Dailymotion-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Dailymotion Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Dailymotion eingeloggt sind oder keinen Account bei Dailymotion besitzen. Wenn Sie in ihrem Dailymotion-Account eingeloggt sind, ermöglichen sie Dailymotion, ihr Surfverhalten direkt ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können sie verhindern, indem sie sich aus ihrem Dailymotion-Account ausloggt haben.
Die aktuelle Datenschutzerklärung von Dailymotion finden Sie unter:
https://legal.dailymotion.com/en/privacy-policy
Vimeo
Diese Webseite nutzt die Videoplattform Vimeo als eingebetteten Dienst. Betreiber dieser Plattform ist Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York 10011, USA.
Wenn Sie auf unserer Webseite aktiv eingewilligt haben, sich die Inhalte von Vimeo anzeigen zu lassen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt. Wenn Sie in ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen sie Vimeo, ihr Surfverhalten direkt ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können sie verhindern, indem sie sich aus ihrem Vimeo-Account ausloggt haben.
Die aktuelle Datenschutzerklärung von Vimeo finden Sie unter:
YouTube
Diese Webseite nutzt die Videoplattform YouTube als eingebetteten Dienst. Betreiber dieser Plattform ist YouTube, Anbieter Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Wenn Sie auf unserer Webseite aktiv eingewilligt haben, sich die Inhalte von YouTube anzeigen zu lassen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt YouTube Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei YouTube eingeloggt sind oder keinen Account bei YouTube besitzen. Die von YouTube erfassten Informationen werden an den YouTube-Server in den USA übermittelt. Wenn Sie in ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen sie YouTube, ihr Surfverhalten direkt ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können sie verhindern, indem sie sich aus ihrem YouTube-Account ausloggt haben.
Die aktuelle Datenschutzerklärung von YouTube finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy
5. Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.
Unsere Webseite verwendet die jeweiligen Logos von Facebook, Instagram, Xing und Linkedln. Es werden keine Social Plugins verwendet, sondern Sharing Links, die auf den jeweiligen Dienst verlinken. Hierbei wird die URL der Seite übermittelt.
Bitte beachten Sie, dass Datenverarbeitungen durch die Diensteanbieter von Social Plugins vielfach außerhalb der Europäischen Union stattfinden. Wir haben zudem keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die durch den Einsatz von Social Plugins erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung von Social Plugins erhalten die Diensteanbieter die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei einem Dienst wie, Xing, Instagram oder LinkedIn eingeloggt, kann dieser Diensteanbieter den Besuch Ihrem Account zuordnen. Wenn Sie mit dem Plugin interagieren – etwa, wenn Sie einen Kommentar hinterlassen – wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an den jeweiligen Diensteanbieter übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied eines Sozialen Netzwerkes sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass der Diensteanbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung durch die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Dienstanbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte können Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Diensteanbieters entnehmen:
https://www.facebook.com/about/privacy
https://privacycenter.instagram.com/policy
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
6. AWO Bremerhaven-Stellenbörse
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und auf Ihre Bewerbung. Für die Nutzung unserer AWO-Bremerhaven Stellenbörse gibt es folgende Möglichkeiten:
- Sie können sich über unsere Stellenbörse auf eine Stelle bei der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bremerhaven e.V. oder einer Gesellschaft der AWO-Unternehmensgruppe (AWO Arbeiterwohlfahrt gem. GmbH, AWO Sozialdienste GmbH, AWO Pflegedienste GmbH, AWO Soziale Arbeit GmbH, Auxilium Dienstleitungen GmbH) (folgend „AWO Bremerhaven“) bewerben. Hierbei stellen Sie uns Ihr Profil für eine von uns ausgeschriebene Position, einen Praktikumsplatz oder einen Freiwilligendienst zur Verfügung. Ihre Angaben werden nur für diese Stelle geprüft, ein Abgleich mit weiteren freien Stellen findet nur statt, wenn Sie Ihr Profil dafür freigegeben haben.
- Registrierung für eine Initiativbewerbung: Sie stellen uns Ihr Profil zur Verfügung, ohne sich auf eine konkrete Position zu bewerben. Durch Freigabe Ihres Profils gestatten Sie der AWO Bremerhaven, Ihr Profil für verschiedene Einsatzmöglichkeiten innerhalb der AWO-Unternehmensgruppe zu prüfen.
Sofern Ihr Profil für eine offene Stelle bei der AWO Bremerhaven infrage kommt, kontaktieren wir Sie über die von Ihnen hinterlassenen Kontaktdaten. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt. Sowohl bei einer Bewerbung als auch bei einer Registrierung können Sie Ihre Kontaktdaten jederzeit ändern.
Sofern wir Ihnen momentan keine passende Position anbieten können, besteht die Möglichkeit zur Aufnahme in unseren Talentpool. Sie werden hierzu von uns separat angeschrieben und können dieser Aufnahme zustimmen, aber auch zu einem späteren Zeitpunkt widersprechen.
Sollten Sie sich mit Ihrem Profil bewerben oder registrieren und uns Informationen über die Stellenbörse der AWO Bremerhaven zukommen lassen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a und c in Verbindung mit § 26 BDSG-neu als Rechtsgrundlage, um die Verarbeitungszwecke (Abwicklung von Bewerbungen/eRecruiting und Aufnahme in einen Bewerberpool zur späteren Kontaktaufnahme) zu ermöglichen. Wir werden Sie auf der AWO Bremerhaven-Stellenbörse nicht auffordern, uns sog. besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 DSGVO mitzuteilen. Sollten Sie uns jedoch derartige Informationen freiwillig zur Verfügung stellen, so erlauben Sie uns, diese Informationen im Rahmen der Registrierung zu speichern und für die Zwecke dieser Stellenbörse zu verwenden und erklären sich nach Art. 7 in Verbindung mit Art. 9 (DSGVO) einverstanden, dass wir Ihre sensiblen Daten im Rahmen der hier niedergelegten Grundsätze verarbeiten dürfen.
Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die bis zum Widerruf verarbeiteten Daten sind dann rechtmäßig verarbeitet und von einem solchen Widerruf nicht berührt.
Sie können jederzeit in der AWO Bremerhaven-Stellenbörse Änderungen Ihrer Kontaktdaten vornehmen. Bitte beachten Sie, dass sich Änderungen Ihres Profils auf die gesamte Bewerbung auswirken können. Nach Abschluss des jeweiligen Verfahrens werden Ihre Daten gemäß gesetzlichen Bestimmungen gelöscht bzw. für statistische Zwecke in der Art anonymisiert, dass keinerlei Rückschlüsse mehr auf Sie gezogen werden können.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten sowie die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen zu erhalten. Sollten die betreffenden personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie die Berichtigung oder die Vervollständigung dieser Daten verlangen (Art. 16 DSGVO). Liegt einer der in Art. 17 DSGVO aufgeführten Gründe vor, haben Sie das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung und gemäß Art. 20 DSGVO die Datenübertragbarkeit verlangen.
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, Widerspruch gegen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Bestimmungen der DSGVO verstößt, können Sie Beschwerde bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit in Bremerhaven als der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen (Art. 77 DSGVO).
8. Sicherheit
Um die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, haben wir entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen. Die Angemessenheit der Schutzmaßnahmen wird laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.
9. Gültigkeit der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns jederzeit vor, diese Datenschutzerklärung an veränderte Sachverhalte bzw. aufgrund geänderter rechtlicher Rahmenbedingungen anzupassen. Es gilt die jeweils veröffentlichte Version.
Versionsstand: August 2022
Link zu den Datenschutzeinstellungen