Projekt PieT

Perspektiven innovativ entwickeln

© freepik.com
Foto: freepik.com

Das Projekt PieT richtet sich an 25- bis 35-jährige Männer, die durch Arbeitsagentur oder Jobcenter nicht (mehr) erreicht werden. Ziel ist es, ihnen durch kreative und handwerkliche Aktivitäten neue Perspektiven zu eröffnen, ihre Motivation zu fördern und ihre Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen.


Warum teilnehmen?

  • Individuelle Betreuung durch erfahrene Coaches und Handwerksprofis
  • Erwerb neuer Fähigkeiten in praxisnahen Workshops
  • Netzwerke & Kontakte für berufliche Perspektiven
  • Spaß & Gemeinschaft in einem unterstützenden Umfeld

  • Kreativ- und Handwerksworkshops: Holz-, Metall-, Upcycling- und Schrottrecycling-Projekte
  • Sport & Bewegung: Niedrigschwellige Sportangebote zur Förderung von Gemeinschaft und Motivation
  • Soziale Beratung und Coaching: Begleitete Schritte zur Stabilisierung und beruflichen Orientierung
  • Berufliche Integration: Vermittlung in Praktika, Ausbildung und Arbeit durch enge Kooperation mit lokalen Unternehmen und der Kreishandwerkerschaft Bremerhaven-Wesermünde

  • Magistrat der Stadt Bremerhaven, Amt für kommunale Arbeitsmarktpolitik
  • Jobcenter Bremerhaven
  • Kreishandwerkerschaft Bremerhaven-Wesermünde
  • Bremerhavener Beschäftigungsgesell-schaft Unterweser (BBU)
  • Caritasverband für Bremen-Nord, Bremerhaven und die Landkreise Cuxhaven und Osterholz e.V.
Copyright AWO Bremerhaven 2025